Die Sternenkinder Ettlingen vom Ettlinger Frauen- und Familienzentrum e.V. laden zum ersten Interdisziplinärer Fachtag zum Thema „Früher Kindstod“ in Baden-Württemberg ein. Das Leitthema der Veranstaltung am 28. September 2024 lautet „Ressourcen im Miteinander finden – Begleitung von Eltern vor, während und nach dem Frühtod eines Kindes“. Eingeladen sind Fachpersonen, Betroffene und Interessierte.

Die bekannte deutsche Hebamme Anja Lehnertz-Hemberger moderiert den Fachtag. Vorträge, Workshops und Podiumsgespräche versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Eine Vielzahl an Informations- und Verkaufsständen runden das Angebot des Fachtags ab.
Programm downloadenDatum:
Samstag, 28. September 2024
9 bis 19 Uhr, Einlass ab 8 Uhr
Veranstaltungsort:
Eichendorff-Gymnasium
Goethestraße 2, 76275 Ettlingen
Informationen zur Anmeldung
Teilnahmegebühr:
Fachpersonen: 52 €
Betroffene / Interessierte: 27 €
Anmeldung bis 15.09.2024 mit Mittagessen bzw. 20.09.2024 ohne Mittagessen.
Jetzt anmeldenProgramm
| Uhrzeit | Programm |
| 8:00 | Ankommen bei Kaffee und Gebäck/ Registrierung |
| 9:00 | Eröffnung und Begrüßung |
| • Anja Lehnertz- Hemberger – Hebamme (B.Sc) • Sabina Tiedemann-Zöller – Gründerin „Sternenkinder Ettlingen“ • N.N. – Vertreter/in der Stadt Ettlingen • Dr. med. Brigitte Joggerst – Leiterin des Gesundheitsamtes Karlsruhe • Dr. med. Eva Schultz – Leiterin des Gesundheitsamtes Rastatt • Bruder Klaus – Priester und Klinikseelsorger in Karlsruhe und Regensburg (Livestream) |
|
| 10:30 | Vortrag: Ressourcen im Miteinander finden |
| Referentin: Stefanie Gebers Vorsitzende Sterneneltern Achim e.V., Gründungsmitglied des Bundesverbandes Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V., Trauerbegleiterin, Betroffene |
|
| 11:15 | Vortrag: Gut informiert entscheiden – Fachkinderärztliche Beratung und palliativmedizinischer Beistand bei auffälligen Pränatalbefunden |
| Referentin: Agnes Trasselli Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin, Kinderintensivmedizinerin, Palliativärztin, Vizepräsidentin der Landesärztekammer Baden-Württemberg |
|
| 11:45 | Mittagspause |
| 11:50 | Aufgezeichnetes Interview |
| mit Marion Glück (Offizierin, Autorin, Mentorin für (Selbst-) Führung, Betroffene) zum Thema „Unsichtbare Wunden und Wege zur sensiblen Kommunikation mit Betroffenen – Der Umgang mit dem Verlust eines Kindes durch Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch in der Gesellschaft und im persönlichen Umfeld“ | |
| 13:00 | Vortrag: Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten |
| Referent: Dr. Martin Soder Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | |
| 13:45 | Vortrag: Unterstützung und Chancen durch die sozialen Netzwerke |
| Referent: Dr. Aaron Pfisterer Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin | |
| 14:30 | Vortrag und Diskussion: Männer im Trauerkontext |
| Referent: Dr. Jens Grube Kinder- / Jugend- und Familientrauerbegleiter | |
| 15:15 | Kaffeepause |
| 16:00 | Vorstellung Workshop 1: |
| Ressourcen im Miteinander finden – Gründung eines regionalen Netzwerkes für die Stadt- und Landkreise Karlsruhe/ Rastatt / Baden-Baden / Enzkreis / Pforzheim/ Freudenstadt/ Calw Leitung: Stefanie Gebers |
|
| 16:00 | Vorstellung Workshop 2: |
| Familientrauerbegleitung von Sternenkindern Leitung: Helga Schmidtke U.a. Examinierte Krankenschwester, Ausbilderin und Dozentin im Bereich Sternenkinder, Sterben, Tod und Trauer, Vorsitzende des Sternenkinderzentrums Odenwald e.V. |
|
| 16:15 | Pause/ ggf. Raumwechsel |
| 16:30 | Workshop 1 oder Workshop 2 |
| 18:30 | Vorstellung der Workshop-Ergebnisse/ Abschluss |
| 19:00 | Voraussichtliches Ende der Veranstaltung |
| 19:30 | Abschluss des Tages |
| Gemeinsames Abendessen in Ettlingen – Möglichkeit zum Austausch und zum persönlichen Kennenlernen |