Mit unseren Literaturempfehlungen möchten wir einen Überblick zu Büchern und Ratgebern zum Thema Tod, Trauer und Sternenkinder geben. Die Publikationen sind sortiert nach den Themen: Trauer | Trauer um ein Sternenkind | Schwangerschaftsabbruch | Erinnerungsbücher und kreatives Trauern | Folgeschwangerschaft | Trauer kindgerecht erklärt | Trauer für Geschwisterkinder kindgerecht erklärt | Fachliteratur und Literatur zur Trauerbegleitung | Fachliteratur für medizinisches Personal. Alle Angaben ohne Gewähr.
Trauer
- „Es ist okay, wenn du traurig bist: Warum Trauer ein wichtiges Gefühl ist und wie wir lernen, weiterzumachen“ von Megan Devine
mvg Verlag, ISBN 978-3868829402 - „Das Trauerbuch für Eltern: Was Müttern und Vätern nach dem Tod ihres Kindes geholfen hat“ von Silia Wiebe und Silke Baumgarten
Kösel-Verlag, ISBN 978-3466310746 - „Vier minus drei: Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand“ von Barbara Pachl-Eberhart
Heyne Verlag, ISBN 978-3453702035 - „Warum gerade du?: Antworten auf die großen Fragen der Trauer“ von Barbara Pachl-Eberhart
Heyne Verlag, ISBN 978-3453703391 - „Beyond Goodbye: A practical and compassionate guide to surviving grief, with day-by-day resources to navigate a path through loss“ von Zoë Clark-Coates
Orion Spring, ISBN 978-1409185383 - „Meine Trauer und ich: 11 Erkenntnisse aus zwei Jahren Trauer“ von Marina Schüßler
Eigenverlag (zum Online-Shop), ISBN 978-3982072609 - „Ich lebe mit meiner Trauer“ von Chris Paul
Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3579073088 - „Wir leben mit deiner Trauer: Für Angehörige und Freunde“ von Chris Paul
Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3579073095 - „Für immer anders – Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds“ von Mechthild Schroeter-Rupieper
Patmos Verlag, ISBN 978-3843602457 - „Meine Liebe findet dich: Der Wegweiser für Trauernde“ von Roland Kachler
Kreuz Verlag, ISBN 978-3451613272 - „Trauer am Arbeitsplatz: Sprachlosigkeit überwinden – Fürsorgepflicht wahrnehmen – Trauerkultur entwickeln“ von Petra Sutor,
Patmos Verlag, ISBN 978-3843612128
Trauer um ein Sternenkind
- „Fest im Herzen lebt ihr weiter: Wie wir drei Kinder verloren und den Kampf um ihre Würde gewannen. Ein Ratgeber für Eltern von Sternenkindern“ von Barbara Martin und Mario Martin
adeo, ISBN 978-3863340285 - „Jede 3. Frau: 25 Frauen erzählen von ihren Schwangerschaften ohne Happy End – und wie sie danach trotzdem ihren Weg gefunden haben“ von Natascha Sagorski
Komplett Media GmbH, ISBN: 978-3831205950 - „Baby Loss and Grief Journal: Writing through Grief and Loss“ von Sara Millen
Eigenverlag, ISBN: 979-8422664085 - „Lost [Lives unlived] – a personal journey through pregnancy and baby loss“ illustriertes Buch von Anja Uhren
Handarbeit im Eigenverlag (zum Online-Shop) - „Wie aus Trauer Liebe wird. Eine Reise durch die Landschaft der Trauer“ von Franziska Kern
Eigenverlag (zum Online-Shop) - „Wenn aus Trauer Liebe wird… Eine Zwillingssternenmama über ihr Leben im Davor und Danach“ von Sandra Wagner
Schönschrift Verlag, ISBN 978-3947062652 - „Trauernde Eltern: Wie ein Paar den Verlust eines Kindes überlebt“ von Nathalie Himmelrich
Reach for the Sky, ISBN 978-3952452714 - „Die vergessene Trauer der Väter“ von Melanie Rihm und Dominik Rihm
BoD – Books on Demand GmbH, ISBN 978-3837047479 - „Gute Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit“ von Hannah Lothrop
Kösel-Verlag, ISBN 978-3466346325 - „Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod“ von Heike Wolter
edition riedenburg, ISBN 978-3902647481 - „Tabuthema Fehlgeburt. Ein Ratgeber“ von Miriam Funk
Mabuse-Verlag, ISBN 978-3863213343 - „Vertrauen nach Fehlgeburt: Selbstbestimmt und kraftvoll durch eine herausfordernde Zeit“ von Rosa Koppelmann
Palomaa Publishing, ISBN 978-3982191508 - „Ich seh dich dann im Licht: Emotionaler Frieden und Heilung nach Fehlgeburten und Abtreibungen“ von Susanne Hühn
Schirner Verlag, ISBN 978-3843410519 - „The Baby Loss Guide: Practical and compassionate support with a day-by-day resource to navigate the path of grief“ von Zoë Clark-Coates
Orion Spring, ISBN 978-1409185437 - „Das Licht das Schatten leert – Comic einer Sternenmama“ von Tina Brenneisen
Edition Moderne, ISBN 978-3037311929 - „Als Frau Trauer bei uns einzog – Ein Bilderbuch für Erwachsene geschrieben von einer Sternenmama“ von Anke Keil
Vier-Türme-Verlag, ISBN 978-3736502833 - „Gestern war ich noch schwanger – Ein Bilderbuch für Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben“ von Nicole Schäufler
edition riedenburg, ISBN 978-3902943644 - „Meine stille Geburt – Fragen, die mir bei der Verarbeitung meiner Fehl- oder Todgeburt helfen“ von Kena Woodnig
BoD – Books on Demand, ISBN 978-3751993470 - „Leben mit unserem Sternenkind – Eine einfühlsame Geschichte und liebevolle Rituale für Sternenkind-Familien“ von Nicole Baumann-Kolonovics, Heike Wolter und Birgit J. Tomayer
edition riedenburg, ISBN 978-3990820476, für Familien und Kinder von 3 – 5 Jahren - „Im Himmel gibt es Erdbeeren: Über den Verlust meiner Tochter und das Wunder, ihr wieder begegnet zu sein“ von Anika Schäller
Verlag am Rande, ISBN 978-3903190399 - „Ein Kind in den Sternen – Wie Eltern still geborener Kinder Halt finden“ von Uli Michel
Wermeling Verlag, ISBN 978-3982131832 (zum Online-Shop)
Schwangerschaftsabbruch
- „Mein unsichtbares Kind – Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch“ von Heike Wolter
edition riedenburg, ISBN 978-3902943118 - „Am Ende aller guten Hoffnung – Sterbehilfe im Mutterleib? (Erfahrungsbericht zum Thema Schwangerschaftsabbruch)“ von von Sandra Wiedemann
edition riedenburg, ISBN 978-3902943613 - „Tabu Abtreibung: Was Frauen fühlen und warum sie schweigen“ von Renate Günther-Greene
Ellert & Richter, ISBN 978-383190604
Erinnerungsbücher und kreatives Trauern
- „Leuchte Hell, Kleiner Stern. Das Sternenkind-Erinnerungsalbum“ von Miriam Frömel-Scheumann
dabelino, ISBN 978-3963190001 - „Auf ewig, kleines Sternenkind. Buch zum Ausfüllen, zur Erinnerung und zur Bewältigung der Trauer“ von Emma Thalea
Eigenverlag, ISBN 978-1071124116 (rosa) und 978-1071124154 (blau) - „Sternenkind – Mein Kind im Herzen. Das kreative Erinnerungsbuch“ von Svana Seidel
kreativwerkstatt.art (zum Online-Shop) - „Unendlich ist die Liebe! Mein Kreatives Erinnerungsbuch“ von Svana Seidel
kreativwerkstatt.art (zum Online-Shop) - „Erinnerungsbuch Sternenkind-Geschwister. Das kreative Erinnerungsbuch“ von Svana Seidel
kreativwerkstatt.art (zum Online-Shop) - „Himmelsreise – Kreativ-Malbuch“ von Svana Seidel
kreativwerkstatt.art (zum Online-Shop) - „Mamapass für Sternenmütter“ von Svana Seidel und Birgit Rutz
kreativwerkstatt.art (zum Online-Shop) - „Auch wenn deine kleinen Füße die Erde nie berührten sind deine Spuren trotzdem da! Überall!: Sternenkind-Tagebuch“ von Himmel Blau
Eigenverlag, ISBN 978-1079783506 - „Das Land der Sternenkinder: Gedichte für trauernde Eltern“ von Ralf Korrek
BoD – Books on Demand, ISBN 978-3837019339 - „Flieg, kleiner Schmetterling: Gedanken zur Trauer um ein Kind“ von Petra Hillebrand
Tyrolia, ISBN 978-3702229924 - „Einfach so weg: Dein Buch zum Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten. (Für Kinder und Jugendliche)“ von Ayse Bosse und Andreas Klammt
Carlsen, ISBN 978-3551518491, für Kinder ab 12 Jahren - „Meine stille Geburt – Fragen, die mir bei der Verarbeitung meiner Fehl- oder Todgeburt helfen“ von Kena Woodnig
BoD – Books on Demand, ISBN 978-3751993470
Folgeschwangerschaft
- „Wenn gute Hoffnung Mut braucht. Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind“ von Manuela Lommen und Christian Mörsch
Mabuse Verlag, ISBN: 978-3863215392 - „Meine Folgeschwangerschaft – Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod“ von Heike Wolter
edition riedenburg, ISBN 978-3902647368 - „Pregnancy After Loss: A day-by-day plan to reassure and comfort you“ von Zoë Clark-Coates
Orion Spring, ISBN 978-1409195948
Trauer kindgerecht erklärt
- „Die besten Beerdigungen der Welt“ von Ulf Nilsson und Eva Eriksson
Beltz & Gelberg, ISBN 978-3407761149, für Kinder von 4 – 6 Jahren - „Wieso? Weshalb? Warum? Abschied, Tod und Trauer“ von Patricia Mennen und Melanie Brockamp
Ravensburger Verlag GmbH, ISBN 978-3473329564, für Kinder von 4 – 7 Jahren - „Geht Sterben wieder vorbei?: Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer“ von Mechthild Schroeter-Rupieper, Imke Sönnichsen
Gabriel Verlag, ISBN 978-3522305648, für Kinder ab 5 Jahren - „Leb wohl, lieber Dachs“ von Susan Varley
Ueberreuter Verlag, ISBN 978-3219115284, für Kinder von 4 – 6 Jahren - „Ich werde immer bei dir sein: Ein Buch über Trauer“ von Joanna Rowland und Thea Baker
Mentor Verlag, ISBN 978-3948230135, für Kinder von 6 – 8 Jahren - „Der Himmel ist ein schöner Ort: Kinderbuch über Tod, Trauer und Abschied“ von Stefan Waidelich und Ana Rodić
Eigenverlag, ISBN 979-8687792448 - „Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit“ von Eva Eland
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, ISBN 978-3446262102, für Kinder ab 3 Jahren - „Gehört das so??!: Die Geschichte von Elvis“ von Peter Schössow
Carl Hanser Verlag GmbH & Co., ISBN 978-3446205635, für Kinder von 3 – 6 Jahren - „Der Baum der Erinnerung. Bilderbuch zu Tod und Trauer“ von Britta Teckentrup
arsEdition, ISBN 978-3845801841, für Kinder ab 4 Jahren - „Knietzsche und der Tod: Alles über die normalste Sache der Welt“ von Anja von Kampen
vision X, ISBN 978-3982007472, für Kinder von 6 – 8 Jahren - „Weil du mir so fehlst: Dein Buch fürs Abschied nehmen, Vermissen und Erinnern“ von Ayse Bosse und Andreas Klammt
Carlsen, ISBN 978-3551518767, für Kinder von 4 – 10 Jahren - „Abschied von Rune. Wenn der beste Freund als Kind stirbt“ von Marit Kaldhol und Wenche Oyen
Ellermann, ISBN 978-3770701957, für Kinder von 5 – 7 Jahren - „Nie mehr Oma-Lina-Tag?“ von Hermien Stellmacher
Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, ISBN 978-3522300667, für Kinder von 5 – 7 Jahren - „Wo gehst du hin, Opa?: Ein Bilderbuch über das letzte Geheimnis“ von Brigitte Endres und Marc-Alexander Schulze
aracari, ISBN 978-3905945461, für Kinder von 4 – 6 Jahren - „Überall und irgendwo. Wenn die Mama stirbt“ von Pimm van Hest und Sassafras De Bruyn
Alibri, ISBN 978-3865692580, für Kinder von 5 – 7 Jahren
Trauer für Geschwisterkinder kindgerecht erklärt
- „Das Sternenkind – eine Geschichte für Regenbogenkinder, Geschwister und Eltern“ von Cat Lewis und Hassina Manan
Ashera Verlag, ISBN 978-3948592554, für Kinder ab 4 Jahren - „Sternenhimmel: Wie Etti und Pünktchen fast Geschwister wurden“ von Lara Piaskowy und Nina Piaskowy (Autor)
mindfulbooks, ISBN: 978-3982220833, für Kinder von 3 – 6 Jahren - „Trotzdem großer Bruder – Katerkind Ludlu besucht sein Sternengeschwisterchen“ von Anna-Maria Böswald und Verena Herleth
edition riedenburg, ISBN 978-3990820285, für Kinder von 4 – 5 Jahren - „Maxi verliert sein Geschwisterchen – Ein Trauerbuch für verwaiste Geschwister von Sternenkindern“ von Selina Langenscheid
ISBN 978-1696145411, für Kinder von 2 – 8 Jahren - „Lilly ist ein Sternenkind – Das Kindersachbuch zum Thema verwaiste Geschwister“ von Heike Wolter und Regina Masaracchia
edition riedenburg, ISBN 978-3902647115, für Kinder von 2 – 8 Jahren - „Vergebliches Warten – Familie Vogel und der Abschied für immer: Ein Buch für alle Kinder, die ein Geschwisterchen verloren haben“ von Verena Herleth
edition riedenburg, ISBN 978-3903085404, für Kinder von 2 – 8 Jahren - „Mein Bruder sitzt auf Wolke 8: Ein Bilderbuch zum Thema Sternenkinder“ von Anja Weglöhner und Rebekka Läng
Eigenverlag, ISBN 978-3966987271, für Kinder von 4 – 6 Jahren - „Emily und der Engelsrufer: für Familien mit Sternenkindern“ von Alice Andres und Jacqueline Kauer
KaleaBook, ISBN 978-3906234106, für Kinder ab 4 Jahren - „Nayas große Sternenschwester – Vor Naya war noch ein Baby in Mamas Bauch“ von Verena Herleth
edition riedenburg, ISBN 978-3990820568, für Kinder von 3 – 5 Jahren - „Im Himmel ist es fast genauso“ von Ulf Stark und Leonard Erlbruch
Verlag Friedrich Oetinger GmbH, ISBN 978-3789147524, für Kinder von 6 – 8 Jahren - „Joshua – Der kleine Zugvogel“ von Inka Pabst und Mehrdad Zaeri
Tulipan Verlag, ISBN 978-3864294624, für Kinder ab 2 Jahren
Fachliteratur und Literatur zur Trauerbegleitung
- „Trauern um ein Sternenkind: Das Begleitbuch für Familien“ von Petra Sutor
Patmos Verlag, ISBN: 978-3843613231 - „Wie Kinder trauern: Ein Buch zum Verstehen und Begleiten“ von Florian Rauch, Nicole Rinder und Tita Kern
Kösel-Verlag, ISBN 978-3466371747 - „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?: Wie wir Kindern in Trauer helfen können“ von Ralph Caspers
Lübbe, ISBN 978-3785726327 - „Kinder erfahren Tod und Trauer: …und begegnen Geschichten, Ritualen, Liedern und Gebeten“ von Andrea Braner
Junge Gemeinde, ISBN 978-3779720867 - „Hilf mir, wenn ich traurig bin: Ein Buch zum Trauern, Erinnern und Abschiednehmen. Kreatives und Mutmachendes für Kinder und Erwachsene“ von Jule Kienecker und Mechthild Schroeter-Rupieper
Patmos Verlag, ISBN 978-3843611541 - „Mit Kindern trauern: Geschichten, Rituale und Gebete (Mit Kindern feiern / Ideen für Familie, Kindergarten und Grundschule)“ von Edda Reschke und Eve Jacob
Lahn-Verlag, ISBN 978-3784035390 - „Das letzte Fest: Neue Wege und heilsame Rituale in der Zeit der Trauer“ von Florian Rauch und Nicole Rinder
Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3579086316 - „Trauerrituale Abschied gestalten (Praxisratgeber für Bestatter)“ von Martina Görke-Sauer
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes, ISBN 978-3936057256 - „Trauer, Tod und Sterben in der modernen Gesellschaft. Erlaubt unsere Gesellschaft einen natürlichen Umgang mit Trauer?“ von Hannah Streng
Science Factory, ISBN 978-3956877865 - „Trauer am Arbeitsplatz: Sprachlosigkeit überwinden – Fürsorgepflicht wahrnehmen – Trauerkultur entwickeln“ von Petra Sutor
Patmos Verlag, ISBN: 978-3843612128
Fachliteratur für medizinisches Personal
- „Stille Geburten sind auch Geburten und Sterneneltern sind auch Eltern“ von Corinna Hansen-Krewer
BoD – Books on Demand, ISBN 978-3753411941 - „Stille im Kreißsaal – ein praxisnahes Fachbuch für die klinische Geburtshilfe“ von Birgit Rutz
Eigenverlag, ISBN 978-3982288307 - „Komplizierte Trauer (Fortschritte der Psychotherapie)“ von Hansjörg Znoj
Hogrefe Verlag, ISBN 978-3801727208