Liebe Eltern,
plötzlich ist alles anders. Euer Kind, das Ihr sehnsüchtig erwartet habt, darf leider nicht bei Euch bleiben. Ihr müsst Abschied nehmen, obwohl Euch doch ein ganzes Leben zusammen bevorstand.
Unzähligen Fragen werden Euch nun gestellt, über die Ihr Euch zuvor nie habt Gedanken machen müssen. Ihr müsst Entscheidungen treffen über die unwiederbringbaren letzten Momente mit Eurem Kind. Wir begleiten Euch und helfen Euch, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese Zeit des Abschieds gehört nur Euch und Eurem Kind. Sie ist kurz und kostbar. Ihr könnt gemeinsame Erinnerungen schaffen, die Euch in Eurer Trauer helfen werden.
Dieses Kind hat Euch zu Eltern gemacht. Es ist und bleibt Teil Eurer Familie.
Ihr braucht dringend einen Ansprechpartner?
Dann wendet Euch an uns. Wir begleiten Euch seelsorgerisch telefonisch oder vor Ort. Unsere Hebammen begleiten Euch auch bei kleinen Geburten zu Hause. Nicht in jedem Fall ist eine Ausschabung nötig!
Telefon: 0151-20710703 (ggfs. Mailbox – wir melden uns schnellstmöglich bei Euch)
E-Mail: Erstkontakt@sternenkinderzentrum-odenwald.de
Erste Hilfe für Sterneneltern
Vor der Geburt
Es ist Euer Kind. Äußert Eure Wünsche, Ängste und Unklarheiten gegenüber dem Fachpersonal. Solange keine Gefahr für die Gesundheit der Mutter besteht, dürft Ihr Euch ausreichend Bedenkzeit nehmen. Vielleicht möchtet Ihr nach der Diagnose noch einige Zeit zu Hause verbringen.
Schafft Euch einen geschützten Raum. Wenn Ihr in einer Klinik seid, dann bittet um ein Familienzimmer für Euch allein. Vielleicht könnt Ihr Euch auf eine andere Station verlegen lassen. Schaltet das Handy stumm und lasst nur engste Familienmitglieder oder Vertraute zu Euch.
Notiert Euch wichtige Fragen. Eure Gedanken rasen oder Euer Kopf ist leer. Anstatt zu googeln, solltet Ihr Euch Eure Fragen vom Fachpersonal beantworten lassen.
Bezieht die Familienmitglieder mit ein. Großeltern, Tanten, Onkeln und auch Geschwisterkindern kann es in ihrer eignen Trauer helfen, wenn sie Euer Kind selbst kennenlernen. Es macht den Verlust um das Enkelkind, den Neffen, die Nichte oder das Geschwisterchen greifbarer. Bietet es Eurer Familie an, wenn sie es wünschen.
Nach der Geburt
Sehen hilft zu begreifen. Wenn Ihr Euch nicht traut, Euer Kind gleich selbst zu sehen, könnt Ihr eine vertraute Person bitten, es zu beschreiben. Die Erfahrung zeigt aber, dass es hilfreich ist, sein verstorbenes Kind selbst zu sehen und zu berühren. Je nach Entwicklung des Kindes könnt Ihr gemeinsam kuscheln, es baden und anziehen. Es gibt spezielle Kleidung, die von Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Haltet die Erinnerungen fest. Macht Fotos von Euch und Eurem Kind. Ehrenamtliche Sternenkindfotografen fertigen gerne professionelle Bilder von Euch an. Hand- und Fußabdrücke, eine Locke oder das Tuch, in das Euer Kind eingewickelt ist, werden zu kostbaren Schätzen der Erinnerung.
Lasst Euch Zeit. Ihr dürft Euer Kind bis zu 36 Stunden nach Eintritt des Todes zu Hause aufbahren. Viele Kliniken geben Euch durch entsprechende Kühlung die Möglichkeit der Abschiednahme über mehrere Tage. Auch Fragen zur Bestattung müsst Ihr nicht unmittelbar entscheiden. Wir unterstützen Euch dabei.
Download
Flyer vom Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. zur Akuthilfe: SternenkinderzentrumOdw_Flyer_Akut