Trauergruppen
Wir bieten verschiedene Trauergruppen für Eltern und für Geschwisterkinder an.
Sternenkindergruppe für verwaiste Eltern – Reinheim
Das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. bietet Trauergesprächskreise für Sternenkindereltern an. Moderiert wird das „STERNENKINDERGEFLÜSTER“ durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen.
In der offenen Trauergruppe ist uns Jeder von Herzen willkommen. Thematisch orientieren sich die Treffen immer an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer.
Sternenkindergruppe für verwaiste Eltern – Gernsheim
Das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. bietet Trauergesprächskreise für Sternenkindereltern an. Moderiert wird das „Trauer-Café“ durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen.
In der offenen Trauergruppe ist uns Jeder von Herzen willkommen. Thematisch orientieren sich die Treffen immer an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Die Gesprächskreise finden in Kooperation mit dem KINDERSCHUTZBUND RIED e.V. statt.
Sternenkindergruppe für verwaiste Eltern – Bensheim
Das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. bietet Trauergesprächskreise für Sternenkindereltern an. Moderiert wird die Trauergruppe durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen.
In der offenen Trauergruppe ist uns Jeder von Herzen willkommen. Thematisch orientieren sich die Treffen immer an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Die Gesprächskreise finden in Kooperation mit dem katholischen Pfarreienverbund Bensheim statt.
Trauergruppe für Kinder bis 10 Jahre
Kinder trauern anders. Kinder begegnen dem Tod und dem Gefühl der Trauer und des Abschieds in ihrem Alltag ständig. Diese Tatsache an sich ist für Kinder grundsätzlich nichts Bedrohliches. Sie kennen die tote Hummel auf der Fensterbank und der beste Freund im Kindergarten, der vielleicht in eine andere Stadt zieht.
Das macht traurig und wirft unter Umständen Fragen auf. Wenn ein Familienangehöriger, ein Geschwisterkind, ein Freund verstirbt, dann spüren Kinder die Veränderung in der Familie und in dem direkten Umfeld. Oft verlieren Kinder von einem Tag auf den anderen ihren Halt, ihre Unbekümmertheit und die Leichtigkeit in ihrer kleinen Kinderseele. Gespräche und die Verbindung mit „Gleichgesinnten“ ist hier oft sehr hilfreich. Kinder unterschiedlicher Altersgruppen brauchen hierbei auf sie abgestimmte Unterstützung. Aus diesem Grund bieten wir für Kinder bis zum 10. Lebensjahr und ab dem 10 Geburtstag jeweils eine Trauergruppen an.
In unserer Kindertrauergruppe STERNSCHNUPPENTREFF, die wir Dank der Unterstützung des KIWANIS CLUB DARMSTADT im Frühjahr 2018 starten durften, finden betroffene Kinder den geschützen Raum, sich mit ihrer eigenen Trauer zu beschäftigen. Hier finden Angst, Wut, Traurigkeit und auch alle anderen Emotionen Gehör.
Trauergruppe für Kinder ab 10 Jahre
Kinder trauern anders. Kinder begegnen dem Tod und dem Gefühl der Trauer und des Abschieds in ihrem Alltag ständig. Diese Tatsache an sich ist für Kinder grundsätzlich nichts Bedrohliches. Sie kennen den Abschied wenn der beste Freund aus der Schule vielleicht in eine andere Stadt zieht oder selbst nach der 4. Klasse in eine andere Schule kamen.
Das macht traurig und wirft unter Umständen Fragen auf. Wenn ein Familienangehöriger, ein Geschwisterkind, ein Freund verstirbt, dann spüren Kinder die Veränderung in der Familie und in dem direkten Umfeld. Oft verlieren Kinder von einem Tag auf den anderen ihren Halt, ihre Unbekümmertheit und die Leichtigkeit. Gespräche und die Verbindung mit „Gleichgesinnten“ ist hier oft sehr hilfreich.
In unserer neuen Kindertrauergruppe für ältere Kinder und Jugendliche, die wir Dank der Unterstützung des KIWANIS CLUB DARMSTADT im Sommer 2019 starten dürfen, finden betroffene Kinder den geschützen Raum, sich mit ihrer eigenen Trauer zu beschäftigen. Hier finden Angst, Wut, Traurigkeit und auch alle anderen Emotionen Gehör. Die Möglichkeit eine zweite Gruppe für ältere Kinder einzurichten erlaubt es uns noch gezielter auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen einzugehen.
„Sanftes Yoga“ in Zeiten der Trauer zur Rückbildung
Sanftes Yoga unterstützt Körper, Geist und Seele ganz besonders in Zeiten der Trauer. Sanftes Yoga hilft auf sehr achtsame Weise den Körper wieder in die Bewegung und in die Kraft zu führen, den Stoffwechsel anzuregen und den Beckenboden zu stabilisieren. Atemübungen, Entspannungseinheiten und Meditationen schaffen Raum, sich selbst wieder zu spüren und wahrzunehmen, mit allem was ist. Es ist ein offener Kurs, bei dem keine Vorkenntnisse notwendig sind.
Wann
Freitag, den 4.12.2020 um 19:30
Wo
Zoom-Video-Yoga (Zugangsdaten nach Anmeldung per Email an info@yoga-art-fuerth.de)
Kursleitung
Claudia Hahn, Yogalehrerin (BYV), Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin, in Ausbildung Stillbirth Care
Kontakt & Anmeldung
Claudia Hahn, Telefon: 06253/943356 oder 0151/67525850 sowie info@yoga-art-fuerth.de
Zeit für Väter
Dies ist ein Angebot speziell für Väter in Trauer. Männer trauern anders. Zumindest sagen das alle, die sich lange damit beschäftigen. Wir glauben aber auch, dass Männer eben nicht nur im Inneren trauern und das Alleinsein suchen. Und selbst wenn das so ist, brauchen Männer Zeit und Raum wo diese Art des Trauerns einfach aus-gehalten werden kann. Männer be-arbeiten ihre Trauer. Aus diesem Grund werden wir für unsere Treffen neben dem Laufen und reden auch immer wieder Treffen anbieten in denen Trauer ver- und bearbeitet wird. Sei es beim Schnitzen, Bogenschießen oder beim Steinebearbeiten. Zusammen mit den Vätern werden wir uns Aktivitäten aussuchen, die uns auf unserem Weg begleiten.
Wann
Wir treffen uns einmal im Monat am Samstag um 11.00 Uhr
Aufgrund der Beschränkungen der Corona-Pandemie ist derzeit kein Treffen möglich
Wo
Wir treffen uns je nach Aktivität an unterschiedlichen Orten.
Kontakt
Michael Schmidtke & Jens Grube:
0177-5563942
Vaeter@sternenkinderzentrum-Odenwald.de
Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.
Wilhelm-Leuschner Strasse 31 d
64686 Lautertal-Gadernheim
Email: info@sternenkinderzentrum-odenwald.de
🌟 Spendenkonto 🌟
Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.
Sparkasse Bensheim
IBAN: DE74 5O95 OO68 OOO2 1284 45
(Aufgrund mehrerer Betrugsfälle
bitte das "O" durch "0" ersetzen)
Wir sind Mitglied:

