


Beurkundung von Sternenkindern
Gut zu wissen: Die Neuregelung in §31 der Personenstandsverordnung (PStV) im Jahr 2013 gibt Eltern von Kindern, die mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm tot zur Welt kommen, erstmals die Möglichkeit, ihr Kind beim Standesamt dauerhaft dokumentieren zu lassen....
Bestattungsformen
Die Beerdigung des eigenen Kindes ist wohl das Letzte an das man in der Schwangerschaft denkt. Beim Tod eines Erwachsenen können bei der Bestattung die Vorlieben oder der letzte Wille des Verstorbenen berücksichtigt werden. Eltern, die ihr Kind zu Grabe tragen, müssen...
Mutterschutz
Auch Mütter von Sternenkindern haben in einigen Fällen Anspruch auf Mutterschutz sowie Kündigungsschutz, je nachdem, ob es sich um eine Fehlgeburt, Totgeburt oder Lebendgeburt handelt. In der Regel dauert der Mutterschutz 14 Wochen – 6 Wochen vor dem errechneten...
Grabstätten für Sternenkinder
Im Folgenden geben wir eine Übersicht der Grabstätten in unserer Region. Die Auflistung zeigt Standorte von Kindergräbern und Sternenkindergräbern. An einigen Standorten werden die Sternenkinder jährlich bzw. halbjährlich mit einer ökumenischen Gedenkfeier meist...